ANFERTIGUNG EINER GEPRÄGTEN BUCHHÜLLE

Angefertigt wird ein loser Einband für ein Buch, Ringbuch o.ä., wobei das dekorative Teil aus dünnerem Leder besteht und eingefasst wird. Für die Gestaltung dieses Stückes werden verschiedene Modelliereisen, Punziereisen und Hintergrundstempel benutzt, das Einarbeiten der eigenen Initiale gibt der Arbeit die individuelle Note. Die Hülle wird geflochten.
Schwerpunkte: Kantenziehen, Kantenbehandlung, Leder schärfen, Modellier- und Punziertechniken, Leder- färben, Schattieren und Lederflechten
Materialliste:
- Zeichenmaterial
- 0,5 m² Känguruleder, Stärke 1 mm
- 0,5 m² Blankleder, Stärke 2,0 - 2,5 mm
- Kantenfarbe
- Lederfarbe (z. B. prof. oil dye) nach Wahl
- Baumwolllappen zum Färben
- ca. 25 m Lederflechtband, 2,5 mm breit
Werkzeugliste:
- Modelliereisen
- Hintergrund-Punziereisen
- Ledermesser
- Schärfmesser
- Kantenschärfer (french skiver)
- Kantenzieher #1, #2
- Ausheber U-Form
- Flechtnadeln
- Schneidunterlage ( Polyester)
- Lochzange
- Locheisen, 2 und 2.5mm
- Hammer (Holz, Polyester, Rohhaut)
- Metalllineal
- 2-Spitz-Zirkel
- Falzbein
- Rundahle
- Schleifpapier, mittel und fein
- Lappen aus festem Leinen
- (Wünschenswert: Nähkloben oder Nähpferd – soweit als möglich werden Nähösser zur
Verfügung gestellt)
Die Materialkosten betragen 75,00 Euro
Zeit
1. - 3.Tag von 10 – 17 Uhr (eine Stunde Mittagspause)
Das Mittagessen kann gegen Vorbestellung im nahe gelegenen Gasthof eingenommen werden.
Begrenzte Teilnehmerzahl (ca. 8 - 12 Pers.)
Kursleiter
Rene Berends (Deutschland/Österreich)
Lederkünstler und Feintäschnermeister
Kurskosten
EUR 260 ,- exkl. Material, Nachmittagskaffee u. Mehlspeise, auf Wunsch erfolgt eine kurze Führung in der Museumswerkstätte
Mit der Einzahlung des Kursbeitrages bis 15 Tage vor Kursbeginn sichern Sie sich Ihren
Kursplatz. Die Teilnahme erfolgt in der Reihenfolge der eingezahlten Beträge. Bei Nichterreichen der erforderlichen Teilnehmerzahl erhalten Sie den gesamten Kursbeitrag rückerstattet.
Mitglieder des Vereines Freunde des Sattlermuseums und des Lederhandwerkes erhalten 10% Ermäßigung auf alle
Kursangebote.
Hier geht es zum
Mitgliedsantrag!
Stornobedingungen: Bis 15 Tage vor Kursbeginn keine Stornogebühr. Ab 14 Tage bis Kursbeginn den gesamten Kursbeitrag (Sie können uns aber eine Ersatzperson nennen).
Bankverbindung:
RAIFFEISENBANK Region Sierning
Bankstelle Hofkirchen
BLZ 34560
Kto. 3249570
IBAN AT71 3456 0000 0324 9570
BIC RZOOAT2L560
ltd. auf Verein Freunde des Ö. Sattlermuseums
und des Lederhandwerkes
Der Veranstalter und der Kursleiter übernehmen keinerlei Haftung bei Unfällen und Verletzungen!